WERKWANDEL 03/2023 Vordenker Professor Michael Hüther | Foto: IW Köln »Wir brauchen Freiräume auf dem Weg in die Transformation!« Interview mit dem Direktor des IW Köln, Professor Michael Hüther Deutschland steckt in der Rezession. Der Ökonom Professor Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, über Gründe und Auswege aus diesem Dilemma. Hüther fordert bessere Wachstums-Bedingungen, auch damit Unternehmen notwendige Investitionen für den Transformationsprozess leisten können. Die Fragen stellte Carsten Seim. Ihr Institut rechnet für das Jahr 2023 mit einem BIP- Minus von einem halben Prozent und macht dafür eine geringere Nachfrage aus dem Ausland, hohe Zinsen und teure Energie verantwortlich. Wie können wir diese Wachstumsschwäche überwinden? Professor Michael Hüther: Damit die deutsche Wirtschaft wieder auf einen besseren Wachstumspfad kommt, muss viel geschehen. Enorme Bürokratielasten — Beispiel Lieferkettensorgfaltsgesetz — und lähmende Berichtspflichten, lange Genehmigungsverfahren und eine marode öffentliche Infrastruktur sowie hohe Steuerlasten belasten die Unternehmen. Wir registrieren immer mehr politisch verordnete Compliance — das ist alles Zeug, das die Welt nicht besser macht, aber Kapazitäten verbraucht! Es verhindert, dass Produktivitätsgewinne auf betrieblicher Ebene gesamtwirtschaftlich wirksam werden. Diese freie Spitze brauchen wir aber, denn unsere Industrie wird einen großen Transformationsprozess zu leisten haben. Dieser erfordert enorme Investitionen. Dafür brauchen unsere Unternehmen deutlich mehr Freiheit von den bereits erwähnten staatlichen Hemmnissen. Nach meinem Eindruck fehlt dieser Ampel-Regierung letztlich doch der Wille zum durchgreifenden Handeln, weil jede Öffnung sofort wieder thematisch eingeschränkt wird. Die Inves- 12
WERKWANDEL 03/2023 Vordenker Wir brauchen eine umfassende Modernisierung des Kapitalstocks. Neue Produkte fordern neue Produktionsprozesse. Dekarbonisierung ist hier nur ein Aspekt. Professor Michael Hüther, IW Köln titionsprämie im Wachstumschancen-Gesetz ist da noch der beste Teil an diesem Vorhaben. Sie müsste aber breiter angelegt sein und für alle Modernisierungs-Investitionen gelten. Welche Innovationen sollte man insbesondere fördern? Wir brauchen eine umfassende Modernisierung des Kapitalstocks. Neue Produkte fordern ebenso wie veränderte Inputpreise neue Produktionsprozesse. Dekarbonisierung ist hier nur ein Aspekt. Investitionen müssen in der Breite gefördert werden — zum Beispiel mit einer breit aufgesetzten Investitionsprämie. Es gibt auch Branchen, die ihre Transformation durch CCS-Technologie (Technologie zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid) entwickeln. Auch hier muss Förderung von Investitionen möglich sein. Die OECD kommt in ihrer im Herbst veröffentlichten internationalen BIP-Prognose zu dem Ergebnis, dass außer Deutschland nur das wirtschaftlich desolate Argentinien unter den Industrieländern weltweit eine Rezession erlebt. Die anderen Volkswirtschaften wachsen. Sind wir wieder auf dem Weg zum »Kranken Mann« Europas? ZITIERT — WARUM DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT AKTUELL BESONDERS LEIDET »Die deutsche Wirtschaft tut sich in diesem schockbehafteten Umfeld besonders schwer. Aufgrund ihres hohen Fokus auf die Weltmärkte und ihrer deshalb hohen Exportquote leidet sie überdurchschnittlich unter den geoökonomischen Schocks und der sich abschwächenden Weltwirtschaft. Mit ihrem im internationalen Vergleich hohen Industrieanteil und der Bedeutung von energieintensiven Industrien bekommt sie zudem die bestehenden Versorgungsrisiken und Kostenschocks stärker zu spüren.« Quelle: Michael Grömling, IW Köln. Was der Ampel fehlt, ist ein ausreichendes Verständnis marktwirtschaftlicher Dynamik. Professor Michael Hüther, IW Köln Die Ampel-Regierung in Berlin muss die Wachstumssignale nach Überzeugung von Professor Michael Hüther auf Grün stellen. | Foto: avaris | konzept 13
Geschäftsstrategie und Prozesse ga
1. Ethical Implications (Ethik): Et
WERKWANDEL 03/2023 Arbeitsrecht HIN
Mag ChatGPT Sport? AUTORIN: »Wer h
WERKWANDEL 02/2023 Der O-Ton Foto:
WERKWANDEL 03/2023 Veranstaltungen
NEU Die bewährten Titel zum Arbeit
Laden...
Laden...
Laden...
© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.