WERKWANDEL 03/2023 Editorial NOVEMBER | 2023 Liebe Leserinnen und Leser, Transformation ist der Schwerpunkt im neuen WERKWANDEL. Wir haben es mit einer doppelten Transformation zu tun. 1. Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz versprechen Produktivitätsgewinne, die wir für die Zukunft dringend brauchen. 2. Wir stehen im ökologischen Umbau unserer Wirtschaft mit dem Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein. In dieser Ausgabe finden Sie meine Zusammenfassung des aktuellen Berichtes des Rates der Arbeitswelt. Eine zentrale Botschaft: Auf dem Weg in diesen Wandel müssen wir die Mitarbeitenden mitnehmen. Viele verbinden mit der wachsenden digitalen Durchdringung ihres Arbeitsumfeldes Befürchtungen, entbehrlich zu werden und fürchten um ihre Arbeitsplätze. Technologische Umwälzungen der Vergangenheit wie etwa die Einführung von Personal-Computern und die wachsende Vernetzung waren von ähnlichen Ängsten begleitet. Sie haben sich als unbegründet erwiesen. Die Beschäftigung in Deutschland hat keine Einbrüche erlebt — im Gegenteil! Weil unsere technologiegetriebenen Unternehmen und ihre Belegschaften die neuen Möglichkeiten schnell adaptiert und integriert haben. So konnten sie ihre Wettbewerbsfähigkeit und damit auch Arbeitsplätze sichern. Nun geht es um KI. Diese WERKWANDEL-Ausgabe zeigt in Projektberichten, wie es gelingen kann, Mitarbeitende für diese Technologie zu gewinnen. Das ifaa-Projekt KI_eeper berührt noch einen weiteren Wandel: die gesellschaftliche Alterung. KI-gestützte Tools können helfen, das Erfahrungswissen der Babyboomer-Generation zu sichern, die jetzt in den Ruhestand geht. Durch intensive, arbeitswissenschaftlich unterstützte Kommunikation ist es in einem Pilotbetrieb gelungen, die Beschäftigten dafür zu gewinnen. Auch ich habe keine Blaupause für die Zukunft. So berühren die ökologische Transformation und Dekarbonisierung zentrale Bereiche unserer stark von der Automobil- und Chemieindustrie geprägten Wirtschaft. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir diese Herausforderungen meistern können, wenn wir sie gemeinsam entschlossen und klug angehen. Prof. Sascha Stowasser | ifaa-Direktor 04
WERKWANDEL 03/2023 Arbeitswelt in Bildern BASF treibt die digitale Transformation voran. Durch industriespezifische Tablets erhalten Mitarbeitende Zugriff auf digitale Informationen: beispielsweise Unterstützung bei Wartungsarbeiten. Unter der Überschrift »Smart Manufacturing« (»Intelligente Produktion«) lotet BASF die Möglichkeiten einer stärkeren Nutzung digitaler Technologien in den eigenen Anlagen aus. Ziel: »Produktion effizienter und noch sicherer zu machen«. | Foto: BASF SE 05
WERKWANDEL 03/2023 Arbeitswelt gest
30.07.21 09:19 Service Logistik Ver
WERKWANDEL 03/2023 Arbeitswelt gest
Foto: © GustavsMD/stock.adobe.com
Geschäftsstrategie und Prozesse ga
1. Ethical Implications (Ethik): Et
WERKWANDEL 03/2023 Arbeitsrecht HIN
Mag ChatGPT Sport? AUTORIN: »Wer h
WERKWANDEL 02/2023 Der O-Ton Foto:
WERKWANDEL 03/2023 Veranstaltungen
NEU Die bewährten Titel zum Arbeit
Laden...
Laden...
Laden...
© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.