ifaa2015
Aufrufe
vor 2 Wochen

WERKWANDEL_0323

  • Text
  • Menschen
  • Angewandte
  • Arbeitswissenschaft
  • Institut
  • Arbeit
  • Foto
  • Ifaa
  • Arbeitswelt
  • Werkwandel
  • Unternehmen
Das Arbeitswelt Magazin

WERKWANDEL 03/2023 Menschen im Fokus Wir haben umorganisiert und sind deshalb agiler geworden. Aber dafür brauchen wir natürlich auch Menschen, die dieses Mindset mitbringen, die auch mal etwas ausprobieren und keine Angst davor haben, wenn es danebengeht. Antje Blumentritt Mit der eigens fürs Unternehmen entwickelten KOMOS-App werden mittlerweile viele Unternehmens- und Produktionsprozesse digital organisiert und gesteuert Foto: KOMOS GmbH schäftsführung bis zum Vertrieb bilden wir heute die Geschäftsprozesse digital ab. Für all unsere Produktionsprozesse nutzen wir mittlerweile neben dem ERP/PPS-System, MES-System auch unsere eigene KOMOS-App, die wir gemeinsam mit einem Softwareunternehmen entwickelt haben. Damit steuern wir all unsere Tätigkeiten und Aufgaben. Und das gibt uns die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt zu sehen: Wo stehen wir? Was ist zu tun? Wer bearbeitet gerade welches Produkt beziehungsweise welches Thema? Und so weiter. Wie stellen Sie sich die Arbeitswelt der Zukunft vor? Welche persönlichen Wünsche haben Sie? Eine komplett vollautomatisierte Produktion! Vom Auftragseingang über den Bestellvorgang bis hin zur Produktion und Auslieferung. Ja, das ist mein Traum. Aktuell haben wir die digitale Prozesskontrollkarten an den Maschinen und Arbeitsplätzen etabliert. Da wir nicht der klassische Spritzgießer, Stanzer oder Dreher sind, sondern dem Kunden ein Endprodukt liefern, das aus verschiedenen Technologien hergestellt wurde und verschiedene Fertigungsstufen durchlaufen hat, sind unsere Fertigungs- und Qualitätsprozesse sehr komplex. Wir entwickeln derzeit KI-gestützte Automatisierungslösungen an den Maschinen, sodass wir die Qualität noch effizienter bewerten können. Unsere besondere Herausforderung dabei ist, dass wir in der Regel eher kleine Losgrößen produzieren. Aber für das effektive Training einer KI im klassischen Sinne benötigen wir wesentlich mehr Teile. Das ist momentan eine Herausforderung. ZUR PERSON Nach der Ausbildung zur Steuerfachangestellten und einem BWL-Studium an der Universität Jena arbeitete Antje Blumentritt zunächst in einer Bank und managte danach lange Zeit ein Outsourcingteam im Bereich Lohnsoftware beim IT-Konzern Sage. 2020 traf sie gemeinsam mit ihrem Ehemann die Entscheidung, das von ihrem Vater gegründete Familienunternehmen KOMOS GmbH weiterzuführen. Seitdem leitet sie das Unternehmen als geschäftsführende Gesellschafterin. Ihre Vision ist, das Produktionsunternehmen zu transformieren und zukunftsfähig aufzustellen. Dabei kommen Antje Blumentritt ihre Erfahrungen aus dem IT-Unternehmen zugute. Autor +49 211 542263-42 Dipl.-Ing. Sebastian Terstegen Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifaa — Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Sebastian Terstegen meint, dass Mobilarbeit durch automatisierte und intelligent vernetzte Produktionssysteme auch in Produktionsbereichen umgesetzt und Arbeitsaufgaben flexibel gestaltet werden können. 08

WERKWANDEL 03/2023 Unternehmensporträt Arbeitsplätze bei ICN. | Foto: ICN UNTERNEHMEN IT- und Telekommunikations-Systemhaus ICN GmbH + Co. KG, Dortmund TÄTIGKEITSFELD Betreuung der EDV- und Telekommunikationsinfrastruktur von Unternehmen. IT-Unternehmen auf Wachstumskurs Bei ICN erhalten Unternehmen, die selbst keine IT-Kompetenz haben, Unterstützung beim Aufbau und für den reibungslosen Betrieb ihrer IT-Infrastrukturen: umfassende Hard- und Software-Beratung und maßgeschneiderte IT- sowie Telekommunikationslösungen. Informationssicherheit und Datenschutz spielen dabei eine wichtige Rolle. Über ein Monitoringsystem können ICN-Techniker und -Technikerinnen Probleme im Betrieb der IT-Infrastruktur ihrer Kunden bereits erkennen und lösen, bevor diese überhaupt für Nutzende erkennbar sind. Kundenkreis und Team sind in den vergangenen Jahren um ein Vielfaches gewachsen. Teamstärke aktuell: 50 mit für die Branche außergewöhnlich hohem Frauenanteil von mehr als 30 Prozent. Gemeinsam neue Wege gehen Nachdem Kompetenzen und Gesundheitsförderung bereits ein hohes Niveau erreicht hatten, stand 2020 die Entwicklung eines werteorientierten Unternehmens- und Führungsleitbildes auf der Agenda. Die neuen Werte sollten unter anderem die Gemeinschaft fördern und allen Beschäftigten Orientierung in der Zusammenarbeit bieten. ICN war es wichtig, alle Ebenen einzubeziehen, sodass sich auch alle mit den neuen Werten identifizieren 9

Erfolgreich kopiert!

© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.

DatenschutzImpressum