Aufrufe
vor 1 Jahr

WERKWANDEL 1_22

  • Text
  • Shopfloormanagement
  • Schichtplanung
  • Arbeitszeit
  • Prozessoptimierung
  • Künstliche intelligenz
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Psyche
  • Leistungsfähigkeit
  • Entgelt
  • Ergonomie
  • Beispielsweise
  • Digitalisierung
  • Angewandte
  • Institut
  • Arbeitswissenschaft
  • Ifaa
  • Arbeit
  • Arbeitswelt
  • Werkwandel
  • Unternehmen
Das Fachmagazin zur Arbeits- und Betriebswelt von heute und morgen.

WERKWANDEL 01/2022 Editorial FEBRUAR | 2022 Sie lesen die erste Ausgabe unserer neuen arbeitswissenschaftlichen Zeitschrift. Der Titel WERKWANDEL veranschaulicht unser Anliegen: Wir erforschen, entwickeln und begleiten als Arbeitswissenschaftler Trends der Arbeitswelt. Immer schneller wechselnde Kundenanforderungen und Marktbedingungen verändern die Unternehmen und die mit der Erstellung eines Produktes oder einer Dienstleistung verbundenen Prozesse — in anderen Worten: die Entstehung eines Werks. Wir begleiten diesen Wandel als Arbeitsforscher mit einem unveränderten Auftrag: Es geht um eine menschengerechte Arbeitswelt, in der Beschäftigte produktiv, gesund und motiviert wirken können, sowie um die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, in denen sie arbeiten. Es geht um den Wandel eines Werks in seiner Bedeutung als Stätte, an der Produkte und Dienstleistungen erstellt werden — eben um WERKWANDEL. Digitalisierung verändert auch die Medienlandschaft durchgreifend. Mit unserer Publikation greifen wir diesen Trend auf: WERKWANDEL erscheint nicht gedruckt, sondern als E-Paper und steht allen Interessierten unter www.werkwandel.de kostenlos zur Verfügung. Die neue Publikation ist zudem interaktiver, als es ein gedrucktes Produkt je sein könnte. Über Links eröffnen wir den Lesern auch den Zugang zu vertiefenden oder ergänzenden Inhalten im Netz. WERKWANDEL präsentiert sich lesefreundlich mit kompakten Texten, großer Themenvielfalt und bildstark mit einem attraktiven Layout — eben ein Magazin aus der Arbeitsforschung für einen Leserkreis weit über die Fachöffentlichkeit hinaus. Unser Anliegen ist es, die Zukunft der Arbeits- und Betriebswelt für jeden zu eröffnen. Wandel erleben wir auch im politischen Berlin. Insofern ist der Ausblick, den uns unser aktueller Interviewpartner, Gesamtmetallpräsident Stefan Wolf, auf das vor uns liegende Jahr gibt, besonders spannend. Unvermeidbar spielen auch Rahmenbedingungen eine Rolle, mit denen wir unabhängig vom Machtwechsel in Berlin konfrontiert sind — zum Beispiel Lieferkettenprobleme infolge einer Pandemie, die uns nun schon im dritten Jahr beschäftigt. Ich bin optimistisch: Wir werden auch diese Herausforderung meistern. Nun wünsche ich viel Spaß mit der ersten Ausgabe von WERKWANDEL. Geben Sie mir bitte ein Feedback. Prof. Sascha Stowasser | ifaa-Direktor 04

WERKWANDEL 01/2022 Arbeitswelt in Bildern Frontend-Montage beim BMW 2er Active Tourer im BMW-Group-Werk Leipzig. Die Autoindustrie leidet besonders unter den aktuellen Lieferkettenproblemen — siehe ifo-Umfrage im Newsticker dieser Ausgabe | Foto: BMW Group 05

© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.

DatenschutzImpressum