WERKWANDEL 01/2025UnternehmensporträtIm Service digital weltweit vernetzt mit der Field Service App — KI-gestütztes Wissensmanagement bei der BOMAG. | Foto: BOMAGUNTERNEHMENDie Bopparder Maschinenbaugesellschaft (BOMAG GmbH)beschäftigt weltweit mehr als 2 500 Mitarbeiter.EIGENTÜMERFAYAT Group (Frankreich)UMSATZUmsatz (2024): 1,05 Milliarden Euro.TÄTIGKEITSFELDERHersteller von Maschinen für die Boden-, Asphalt- und Müllverdichtungsowie Stabilisierer beziehungsweise RecyclerKein Stillstand auf der Baustelle — dank KünstlicherIntelligenz und WissensmanagementDie BOMAG GmbH ist, mit weltweit mehr als 2 500Mitarbeitenden, Weltmarktführer im Bereich derVerdichtungstechnik. Sie produziert Maschinenfür die Verdichtung von Erde, Asphalt und Müll.Fräsen und Straßenfertiger sowie Maschinen zurBodenstabilisierung und Baugrundverbesserung.Ziel: Kundenzufriedenheit durch schnellen,zuverlässigen ServiceKundenzufriedenheit und Verlässlichkeit dereigenen Maschinen sind für die BOMAG GmbHsehr wichtig; Priorität im Service haben geringeStillstandszeiten und eine maximale Uptime derMaschinen. Die BOMAG-eigene Organisation unddie weltweit über 400 Partner wollen Ausfall- und10
WERKWANDEL 01/2025 UnternehmensporträtStillstandszeiten so gering wie möglich haltenund kostspielige Verzögerungen auf Baustellenvermeiden. Wichtig dafür ist, dass Maschinenführeroder Servicemitarbeiter schnellstmöglichkorrekte Informationen erhalten, um Ausfällenvorzubeugen oder Maschinen wieder in Betrieb zunehmen.Erschwert wird dies durch die zunehmendeKomplexität der Maschinen und das stetig wachsendeProduktportfolio. Für einzelne Servicetechniker,die meist autonom agieren, wird es immerschwieriger, alle Maschinen und Lösungsansätzezu überblicken. Zudem sind dringend benötigteServiceinformationen aufgrund der schlechtenNetzabdeckung häufig nicht verfügbar.Digitalisierung des Expertenwissens imServiceUm allen Servicetechnikern und Anwendern jederzeitund überall die benötigten Informationenzur Lösung von Servicefällen bereitstellen zukönnen, setzte sich BOMAG das Ziel, das Expertenwissenim Service zu digitalisieren und zentralzur Verfügung zu stellen. Hier kam EmpolisService Express® ins Spiel. Hierbei handelt es sichum eine in Deutschland entwickelte KI-basierteSaaS-Software (Software as a Service), die Digitalisierungund Effizienzsteigerung im Kundendienstermöglicht. Die ganzheitliche Lösung stellt Informationenzentral und sofort zur Verfügung, damitServicemitarbeiter Probleme schneller abschließenkönnen. Dies senkt gleichzeitig die Prozesskostenund steigert die Servicequalität erheblich.Sekundenschnelle Informationen für Servicetechnikerüber die Field Service AppDas Ergebnis der Zusammenarbeit von BOMAGund Empolis ist die BOMAG-Information-Plattform(BIP) mit einer dazugehörigen Field ServiceApp, die weltweit allen Servicemitarbeitern, Werkstättenund Bedienern tagesaktuelle Informationenjederzeit und am richtigen Ort zur Verfügungstellt. Die BIP ist inzwischen der zentrale Bestandteilim Kundenservice von BOMAG.Mit der Field Service App können Servicemitarbeiterund Maschinenführer bei Auftreten einesProblems einen dynamisch generierten QR-Code,der auf dem Maschinendisplay eingeblendet wird,mit dem Smartphone einscannen. Neben der Fehlerinformationwerden weitere Maschinendatenwie Typ und Echtzeitdaten zur Verfügung gestellt,die dann mithilfe der zugrundeliegenden KünstlichenIntelligenz analysiert werden.Jeder Servicemitarbeiter erhält in Sekundenschnelledie passende Fehlerbeschreibungoder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dasProblem zügig und sicher zu beheben. Somitwerden Stillstandszeiten gering gehalten undkostspielige Verzögerungen auf Baustellen verhindert.Gleichzeitig werden durch die Analyseder Anfragen Rückschlüsse auf den Maschineneinsatzgezogen.Durch den Einsatz der Field Service App undden einfachen Zugriff über den Scan per Appkönnen sich Endanwender und Servicetechnikereinfach selbst helfen. Die Anzahl der Supportanfragenkonnte infolgedessen signifikant reduziertwerden.In Sekundenschnelle erhaltenService-Mitarbeiter weltweitInformationen über das richtigeVorgehen, um Maschinenstörungenmöglichst schnell zu beheben.Foto: BOMAG11
Bürgermeister Dirk Breuer (r.)und
fähigkeit stärkt und im besten Fa
WERKWANDEL 01/2025 Arbeitswelt gest
WERKWANDEL 01/2025 Arbeitswelt gest
WERKWANDEL 01/2025 Arbeitswelt gest
WERKWANDEL 01/2025AngeschautSOFTWAR
WERKWANDEL 01/2025 Angeschauteinem
WERKWANDEL 01/2025 Frag das ifaaBei
D fündig. Diese umfasse diejenigen
WERKWANDEL 01/2025 Frag das ifaaMei
WERKWANDEL 01/2025 Veranstaltungen1
Wie können Sie KIerfolgreich einf
Laden...
Laden...
© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.