WERKWANDEL 01/2025 UnternehmensporträtDer Empolis Buddy: Weitere Informationen hier.Da die nötigen Informationen für Problemlösungenauf der BIP schnell geteilt und zur Verfügunggestellt werden können, haben sich zudem dieFirst Time Fix Rate und die Kundenzufriedenheitverbessert. Somit kann BOMAG das volle Potenzialaus Mitarbeitern, Wissen und Künstlicher Intelligenzausschöpfen, um neue, digitale Produkte undServices zu generieren.Mit KI auf dem Weg zur perfektenKnowledge-BaseAls nächster Schritt sollen weitere Datenquellen andie BIP angebunden werden, um den Ansatz desSingle Source of Truth weiter auszubauen. Zusätzlichsollen Wissenslücken in Zukunft KI-basiertaus Tickets, Mails und Chats extrahiert, überarbeitetund in der BIP zur Verfügung gestellt werden.Die Integration in das vorhandene Ticketsystem,um hier kontextbasiert Informationen auszuspielenund damit die Nutzung weiter zu steigern,ist ein weiterer Meilenstein auf der Roadmap zurperfekten Knowledge Base.Wissen in einem Knowledge-HubIm Test bei BOMAG: der Empolis Buddy —digitaler Ansprechpartner für Mitarbeitendeund KundenDiese Wissensmodelle bieten die ideale Grundlagezum Einsatz von Generative AI, wie zum BeispielChatGPT. Als weltweiter Spezialist für cloudbasierteKI-Anwendungen hat Empolis mit demBuddy ein Standardprodukt entwickelt, das diePerformanz und Einfachheit von GenAI mit langjährigbewährten, wissensbasierten KI-Verfahrenkombiniert:Der Empolis Buddy greift auf gesichertes Wissenim Unternehmen zurück und unterstützt dieAnwender, die richtigen Antworten auf ihre Fragenund Probleme zu finden. Er ist Experte in derentsprechenden Domäne und hat Zugriff auf dasWissen und die Dokumente, die in der Service-Organisation verfügbar sind. So kommen auchAnwender mit geringer Expertise schnell undeffizient zur richtigen Lösung.Derzeit evaluiert BOMAG, wie der EmpolisBuddy die Arbeit der Beteiligten optimieren unddas User-Erlebnis noch weiter verbessern kann.Die spannenden Ansätze werden demnächst indie Testphase gehen.Die Kombination aus symbolischer und subsymbolischerKI eröffnet neue Möglichkeiten fürdas Informations- und Wissensmanagement beiBOMAG. Empolis Service Express® führt nicht nurdie Daten aus verschiedensten Systemen im Unternehmenin einem Knowledge Hub zusammen,sondern vernetzt diese auch intelligent in einemWissensmodell. Dadurch können Servicemitarbeiter,Partner und Kunden schnell und einfachdie benötigte Information finden. Die Suche unterstütztdadurch auch Synonyme und unscharfeSuchbegriffe sowie Tippfehler. Mithilfe von Entscheidungsbäumenkönnen Nutzer zudem Schrittfür Schritt zur richtigen Lösung zu einem Problemgeführt werden.Autor+49 631 68037-330Dirk Brandes M.A.Senior PR-ManagerEmpolis Information Management GmbHDurch Verbindung mit intelligentem Wissensmanagementwird Generative AI nachAuffassung von Dirk Brandes zum Produktivitätsboosterfür Unternehmen.12
WERKWANDEL 01/2025VordenkerJörg Bienert , Vorstandsvorsitzender des KI BundesverbandesFoto: KI Bundesverband»Deutschland braucht ein Digitalministerium«Jörg Bienert fordert in der kommenden Legislaturperiode eine KI-Offensive für DeutschlandDer Informatiker Jörg Bienert ist seit 2018 Vorstandsvorsitzenderdes KI Bundesverbandes. Mit ihm sprachenTim Jeske und Carsten Seim über Chancen und Hemmnissebei der Einführung von KI und seine Wünsche aneine neue Bundesregierung.Herr Bienert, wenn von KI die Rede ist, geht es zumeistum US-Konzerne. Ist Deutschland abgehängt?Jörg Bienert: Keineswegs. Unsere Universitätenund andere Forschungsstätten sind auf diesemFeld exzellent unterwegs. US-Konzerne schaffenes allerdings deutlich besser, ihre Forschungsergebnisseauch in Geschäftsmodelle zu übersetzen,die Milliardengewinne einspielen. So entstehenauch finanzielle Spielräume für Venture-Capital,das beispielsweise in Start-ups fließt, die mitneuen KI-Anwendungen experimentieren. SolcheSummen kann oder will der öffentliche Sektor inDeutschland nicht aufbringen.Was tun? Es passiert bereits einiges, das Hoffnungmacht, dass wir in Deutschland auf dem Feld derKI nicht abgehängt werden. Gerade im Rheinlandrund um Köln ist ein beachtlicher KI-Cluster entstanden.Als KI Verband sind wir im rheinischenHürth mit dem AI Village — Innovationscampusfür Künstliche Intelligenz und Robotik — präsent:Junge und mittelständische Unternehmen, dieüber die Einführung von KI nachdenken, könnenhier Rat und Tat bis zur praktischen Einführungder neuen Technologien finden. (siehe auch unserWERKWANDEL-Bericht auf Seite 62).Weitere wichtige KI-relevante Einrichtungenin unserer Umgebung sind das ForschungszentrumJülich mit Großcomputern enormer Rechenleistung,die RWTH Aachen, die ein eigenesKI-Center eingerichtet hat, die private RheinischeHochschule in Köln mit einem eigenen KI-Labor,das Fraunhofer FIT in Sankt Augustin, wo manin einem eigenen »Generative AI Lab« an Large13
fähigkeit stärkt und im besten Fa
WERKWANDEL 01/2025 Arbeitswelt gest
WERKWANDEL 01/2025 Arbeitswelt gest
WERKWANDEL 01/2025 Arbeitswelt gest
WERKWANDEL 01/2025AngeschautSOFTWAR
WERKWANDEL 01/2025 Angeschauteinem
WERKWANDEL 01/2025 Frag das ifaaBei
D fündig. Diese umfasse diejenigen
WERKWANDEL 01/2025 Frag das ifaaMei
WERKWANDEL 01/2025 Veranstaltungen1
Wie können Sie KIerfolgreich einf
Laden...
Laden...
© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.