WERKWANDEL 01/2025Arbeitswelt vor OrtWie KI manuelle Arbeitsprozesse optimieren kannDie MotionMiners GmbH in Dortmund erarbeitet Lösungen für UnternehmenWERKWANDEL-Gespräch mit Dr.-Ing. René Grzeszick,CTO der MotionMiners GmbH. Sein Unternehmen entwickeltauf generativer KI basierte Lösungen, um manuelleArbeitsprozesse in Unternehmen zu optimieren.Können Sie uns einen kurzen Überblick über dieMotionMiners GmbH und Ihre Rolle als Gründerund CTO geben?René Grzeszick: Sehr gerne. Mein Name ist RenéGrzeszick. Gemeinsam mit meinen beiden Mitgründernhaben wir 2017 die MotionMinersGmbH gegründet und spezialisieren uns seitherauf die digitale Analyse und Optimierung manuellerArbeitsprozesse. Dafür nutzen wir eine Kombinationaus Hard- und Software, die wir Motion-Mining® getauft haben. Wichtig zu erwähnen ist,dass wir Bewegungsdaten komplett anonymisierterfassen und den Prozess hinsichtlich Effizienzund Ergonomie analysieren können.Als Gründer und CTO = Chief TechnologyOfficer bin ich mitverantwortlich für die strategischeAusrichtung unseres Unternehmens, konzentrieremich aber hauptsächlich auf die technischeMotionMiners-Gründer Sascha Feldhorst,René Grzeszick und Sascha KaczmarekFoto: MotionMiners22
WERKWANDEL 01/2025 Arbeitswelt vor OrtEntwicklung. Dabei bin ich maßgeblich daranbeteiligt, unsere Algorithmen weiterzuentwickelnund unsere Produktplattform stets an die Kundenbedürfnisseanzupassen. Unser Ziel ist es, Unternehmendabei zu unterstützen, ihre Prozesse effizienterund ergonomischer zu gestalten und Ihnenzu ermöglichen, datenbasierte und somit bessereEntscheidungen für ihre Prozesse zu treffen.Was hat Sie dazu inspiriert, MotionMiners zu gründen,und welche Vision verfolgen Sie mit Ihrem Unternehmen?Die Idee entstand aus der Beobachtung,dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben,ihre manuellen Prozesse zu analysieren undzu optimieren. Unsere Vision ist es, durch denEinsatz moderner Technologien wie Machine-Learning-Algorithmeneine neue Ära der Prozessoptimierungeinzuläuten und so einen nachhaltigenMehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Angefangenhaben wir mit Beratungsprojekten, undmittlerweile haben wir auch ein lizenzierbaresMitarbeitende tragen diese Sensoren von MotionMiners amKörper. Sie übermitteln anonymisierte Daten ans KI-basierteSystem. Dieses erkennt ergonomische Probleme bei den Bewegungsabläufenund z. B. auch Ineffizienzen wie Wartezeiten.Foto: MotionMinersProdukt im Portfolio — es besteht aus Hard- undSoftware. Dieses Produkt befähigt unsere Kunden,eigene Motion-Mining®-Analysen zu betreiben.Zum Einsatz kommt dabei generative Energie.Was genau versteht man unter generativer KI und wieunterscheidet sich diese von anderen KI-Technologien?Generative KI ist eine faszinierende Technologie,die maschinelles Lernen und neuronale Netzenutzt, um neue Daten wie Texte, Bilder, Musikoder Videos zu erstellen. Im Gegensatz zu anderenKI-Technologien, die hauptsächlich darauf abzielen,bestehende Daten zu analysieren und Musterzu erkennen, konzentriert sich generative KI aufdie Schaffung neuer Inhalte.Ein Beispiel sind Transformer wie die bekanntenGPT-Modelle. GPT steht übrigens fürgenerative pre-trained transformer. Diese Modellewerden mit riesigen Datenmengen trainiert, ummöglichst gute Texte oder ähnliche Sequenzengenerieren zu können. Dabei wird Text in einzelneSchnipsel (sogenannte Token) zerlegt, um die darauffolgendenTextbausteine vorhersagen zu könnenund kohärente, kontextuell passende Inhaltezu erstellen.Solche vortrainierten Modelle können anschließendauf spezifische Aufgaben angepasstwerden oder genutzt werden, um weitere Texte zuindizieren und natürlichsprachlich deren Inhaltezu durchsuchen. Beides hat in den letzten Jahrenrapide an Relevanz gewonnen. Aktuell arbeitenauch wir mit Forschungspartnern an generativenKI-Modellen.23
WERKWANDEL 01/2025 Angeschauteinem
WERKWANDEL 01/2025 Frag das ifaaBei
D fündig. Diese umfasse diejenigen
WERKWANDEL 01/2025 Frag das ifaaMei
WERKWANDEL 01/2025 Veranstaltungen1
Wie können Sie KIerfolgreich einf
Laden...
Laden...
© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.