WERKWANDEL 01/2025Arbeitswelt vor OrtUnleash AIWie man KI in Unternehmen wertstiftend entfesseltDer transformative Effektvon KI wird unterschätzt.Grafik: mit Midjourney AI erstellt34
WERKWANDEL 01/2025 Arbeitswelt vor OrtWir leben in einer Welt, in der Intelligenz, Kreativitätund Expertise jederzeit und überall schnell und günstigabrufbar sind. Künstliche Intelligenz (KI) ist nach Industrie1.0 (erste Maschinen mit Wasser- und Dampfkraft),Industrie 2.0. (Massenproduktion durch Fließbandarbeit),Industrie 3.0 (weitere Automatisierung durch Elektronikund IT) die vierte große technologische Revolutionder Menschheit. Sie stellt eine Basistechnologie dar,vergleichbar mit Strom, Mobilfunk oder dem Internet.Wie jede Basistechnologie zuvor bringt auch KI zahlreicheParadigmenwechsel mit sich — besonders in ihrergenerativen Form, die völlig neue Dimensionen eröffnet.Viele Unternehmen scheitern an der Einführungvon KI, weil sie die Tragweite des Wandels unterschätzenund die Integration von KI wie einegewöhnliche Softwareanschaffung behandeln.Da versucht dann beispielsweise eine schnell einberufeneKI-Taskforce, die besten Anwendungs fällezu finden: »Wo bringt uns KI etwas?« Der Marktwird analysiert, Use Cases werden gesammelt,Tools getestet und Business Cases mit ROI-Prognosenberechnet, bewertet und priorisiert. Das Problembei dieser Vorgehensweise: Bis dieser Prozessabgeschlossen ist, hat sich die KI-Welt so starkweiterentwickelt, dass man wieder von vornebeginnen muss — wir nennen das den Use-Case-Deadlock: den ständigen Versuch, aus dem Standden passenden KI-Use-Case zu identifizieren.Die Leistungsfähigkeit, Zugänglichkeit und universelleEinsatzmöglichkeit von Modellen wieChatGPT-4, Googles Gemini oder Claude 3.5 vonAnthropic machen diese Technologie zu den erstenCo-Intelligenzen der Menschheit. Das allein wäreschon Herausforderung genug für Unternehmen,die entscheiden müssen, wo und wie sie KI wertstiftendintegrieren.»Wie würden wir als Unternehmen funktionieren, wennjeder(!) Mitarbeiter programmieren kann?« (Frageeiner Vorstandsdirektorin, kurz nachdem wir dieProgrammierfähigkeiten von Claude 3.5 demonstrierthaben)Doch zu einer akuten existenziellen Herausforderungwird das beispiellose Entwicklungstempodieser Technologien — sowohl in Bezug auf ihrestetig wachsende Leistungsfähigkeit als auchdurch die rasante Erweiterung ihrer Funktionensowie der steigenden Anzahl an Tools.Eine Internetsuche Anfang Dezember 2024 listet unsüber 24 000 KI-Tools auf — ohne Anwendungen ausChina, Indien und Russland.Es handelt sich um eine revolutionäre neue Technologie,die für jeden zugänglich ist und sichexponentiell weiterentwickelt. Die meisten Organisationensind damit überfordert. Es gibt keinebewährten Frameworks, Best Practices oder Erfahrungsschätze— dafür sehr viele selbsternannteKI-Berater, Prompt-Ingenieure und AI-Wizards.Die Situation in UnternehmenEine KI-Integration ist keinetechnische Herausforderung,der man mit klassischen betriebswirtschaftlichenDenkinstrumentenbegegnen kann.Christoph KwiatkowskiEine KI-Integration ist keine technische Herausforderung,der man mit klassischen betriebswirtschaftlichenDenkinstrumenten begegnen kann.KI-Integration ist eher ein Change-Projekt — imGrunde genommen sogar ein Transformationsprojekt.Jede erfolgreiche KI-Integration ist gleichzeitigeine Unternehmenstransformation. DennKI verändert, was wir machen und wie wir esmachen — mehr Transformation geht nicht!Aber es wird noch schwieriger für Unternehmen.Unsere Erfahrung zeigt, je höher die Positioneiner Person in einem Unternehmen ist, destounwahrscheinlicher ist es, dass diese Person eigeneErfahrung mit KI hat — meist hat sie gar keine.Dieses fehlende Verständnis von KI führt zu einerUnterschätzung der Möglichkeiten sowie Potenzialeund zu einer Überschätzung der Risiken sowiedes Aufwands. Die Menschen, die Organisationenführen, müssen zumindest grundlegende KI-Kompetenz(AI-Literacy) haben, um intelligente Entscheidungenin Bezug auf KI zu treffen.Unter diesen Bedingungen treffen wir in Unternehmenbestenfalls auf einige isolierte KI-Projekte,die von wenigen Enthusiasten (oft gegenden Widerstand der Organisation) durchgeführtwerden. Manchmal stoßen wir auch auf Unter-35
Laden...
Laden...
© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.