WERKWANDEL 01/2025EditorialFEBRUAR | 2025Liebe Leserinnen und Leser,Jörg Bienert vom KI Bundesverband fordert einen KI-Ruck im Land. Mitdem Informatiker haben wir in dieser neuen Ausgabe des WERKWANDELSgesprochen. Unser Schwerpunktthema ist die Künstliche Intelligenz. Dieseverspricht große neue Wertschöpfungs-Potenziale.Erfolgreiche KI-Transformation kann nur stattfinden, wenn die Beschäftigtendie neue Technologie akzeptieren und sich auf sie einlassen. Denn KI entfaltetihre gewaltigen Potenziale nur im Team mit Menschen. Das ist eine Herausforderungfür Unternehmen, Führungskräfte und Teams gleichermaßen.Als Arbeitswissenschaftler beleuchten wir das Thema in unserer neuen Ausgabevon vielen Seiten. Die Beispiele zeigen auch, dass Unternehmen und Mitarbeitendeumfassende Unterstützung finden können, um bei diesem zentralenZukunftsthema voranzukommen. Ein Beispiel dafür haben wir im eigenenHaus – das »Kompetenzzentrum WIRKsam — Arbeit mit KI gestalten«, geführtvon Tim Jeske, Leitung Fachbereich Digitale Transformation.Welches Gewicht die wichtigste Wirtschaftsmacht der Welt der KI zumisst,zeigt sich nach dem Machtwechsel im Weißen Haus. Tech-Unternehmen werdenin den USA auch politisch ein stärkeres Wort mitreden.Manche stellen die Frage, ob wir in Deutschland bereits jetzt abgehängt sindbei der Künstlichen Intelligenz. Wir sollten unser Licht nicht unter den Scheffelstellen. Überall in Deutschland — an Hochschulen und in Forschungsinstituten— gibt es vielversprechende Zukunftsvorhaben. Auch Konzerne wieSiemens engagieren sich massiv. Was wir in der kommenden Regierungszeitsicher brauchen, ist eine koordinierte und entschlossene politische Begleitungdes Themas KI.Die USA und China sind hier mit großen Schritten unterwegs. Zeit zum Trödelnbleibt uns nicht, wenn wir die Rolle eines global bedeutenden Akteursstatt der eines bloßen Anwenders dieser Zukunftstechnologie einnehmenwollen. Es geht um unsere Wettbewerbsfähigkeit und – ich greife einen Claimaus vordigitaler Vergangenheit auf – um »Wohlstand für alle«.Prof. Sascha Stowasser | ifaa-Direktor04
WERKWANDEL 01/2025Arbeitswelt in Bildern2024 präsentierte Siemens-Vorstandsvorsitzender Roland Busch gemeinsam mit Armin Hadzalic,Softwareentwickler bei Siemens Digital Industries, auf der Hauptversammlung der Siemens AG den Siemens Industrial Copilot —»den ersten Assistenten für das Engineering im industriellen Umfeld auf Basis generativer Kl«. | Foto: Siemens AG05
WERKWANDEL 01/2025 Wissenschaft dir
WERKWANDEL 01/2025Zukunftsgespräch
WERKWANDEL 01/2025 Zukunftsgespräc
Bürgermeister Dirk Breuer (r.)und
fähigkeit stärkt und im besten Fa
WERKWANDEL 01/2025 Arbeitswelt gest
WERKWANDEL 01/2025 Arbeitswelt gest
WERKWANDEL 01/2025 Arbeitswelt gest
WERKWANDEL 01/2025AngeschautSOFTWAR
WERKWANDEL 01/2025 Angeschauteinem
WERKWANDEL 01/2025 Frag das ifaaBei
D fündig. Diese umfasse diejenigen
WERKWANDEL 01/2025 Frag das ifaaMei
WERKWANDEL 01/2025 Veranstaltungen1
Wie können Sie KIerfolgreich einf
Laden...
Laden...
© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.