WERKWANDEL 01/2025Arbeitswelt gestaltenInnovationscampus AI Village:Künstliche Intelligenz für KMUPhysischer Hub in Hürth für Austausch und inspirierende BegegnungUnternehmen, die sich auf eine digitale Transformationvorbereiten oder ihre bestehenden Prozesse und Angebotedurch KI verbessern möchten, sind oft auf der Suchenach Orientierung. Hier helfen intensiver Austausch mitGleichgesinnten sowie professionelle Unterstützung vonaußen. Im AI Village — Innovationscampus für KünstlicheIntelligenz und Robotik in Hürth — erleben UnternehmenKI in der Praxis und starten ihre KI-Projekte entlangeines klar strukturierten Projektierungsprozesses.Ein KI-Projekt ist komplex und beinhaltet eineVielzahl technischer und organisatorischer Herausforderungen,die in einem Unternehmen nichtimmer intern abgedeckt werden können. Erwartungen,konkreter Handlungsbedarf oder auchSorgen treiben die Verantwortlichen oft um. Jedermöchte sicherstellen, dass das KI-Projekt wirtschaftlichund effektiv umgesetzt wird, echte Vorteilebringt, zugleich die zukünftige Wettbewerbs-Veranstaltung im Studio 6 auf dem euronova Campus in Hürth | Foto: AI Village62
fähigkeit stärkt und im besten Fall medienwirksamplatziert werden kann. Die gute Nachrichtist, dass Unternehmen nicht allein vor diesenzukunftsweisenden Aufgaben stehen. Unternehmenaller Branchen können auf spezialisierteDigitalisierung- und KI-Dienstleister zugehen, umsich Expertise ins Haus zu holen. Solche Partnerbringen das notwendige Fachwissen, Ressourcenund Good Practices mit, um den Einsatz von KIstrategisch und operativ zu unterstützen. Zudembieten sie meist ein breites Netzwerk an Technologie-Partnernund stellen Synergien her zwischenUnternehmen mit ähnlichen Anforderungen undErfahrungswerten. Einer dieser Partner ist das AIVillage — der Innovationscampus für KünstlicheIntelligenz in Hürth.Dieser Campus ist nicht nur ein Ort für technologischeEntwicklung, sondern ein physischerHub für Austausch und inspirierende Begegnungen.Dieser Campus ist eines der 19 Ankerprojektedes Strukturwandels im Rheinischen Revier. Indieser Region, die lange Zeit von der Energie- undSchwerindustrie geprägt war, schafft das AI Villageneue Perspektiven für Unternehmen und Arbeitnehmer.Dabei fungiert es als Innovationsmotor,der das Potenzial von KI nicht nur theoretisch vermittelt,sondern greifbar und erlebbar macht.KI-Projekte für den Mittelstand und KMU imRheinischen RevierVolker Bäsken, Unternehmensinhaber und Geschäftsführerbei der B+F Schmierstoff GmbH, ist sehr zufrieden mitder Zusammenarbeit mit dem AI Village.Das Kerngeschäft des AI Village ist die KI-Projektbegleitungin mittelständischen Unternehmen.In einem ersten Gespräch werden die Digitalisierungsstrategieund der Status quo der Unternehmenanalysiert, um gezielt Handlungsempfehlungenzu entwickeln. Ob es um die Entwicklungeines KI-Prototyps, eines Minimal Viable Product(MVP = erste funktionierende Version eines neuenProduktes) oder die marktreife Produktentwicklunggeht — das AI Village bietet Unternehmen dienotwendige Unterstützung und vernetzt sie mitpassenden Partnern aus der Region. Dabei bleibtdas AI Village über die Gesamtdauer des Prozessesansprechbar und begleitet von der Idee bis zur finalenKI-Implementierung.AI Village — Nutzererlebnisse:Die B+F Schmierstoff GmbH aus Kerpen konntebereits von diesem Angebot profitieren. DerSchmierstoffhändler existiert seit 16 Jahren undhat sein Kerngeschäft erfolgreich auf den Onlinehandelumgestellt. Nun steht er vor der Herausforderung,sich mit Innovationen und disruptivenTechnologien wie Künstlicher Intelligenz von derKonkurrenz abzuheben.Mit dieser Absicht ist Geschäftsführer VolkerBäsken auf ein KI-Event ins AI Village gekommen,hat die entsprechenden Kontakte geknüpft und saßWebportal des AI Village63
WERKWANDEL# 01 | Februar 2025Zeitsc
WERKWANDEL 01/2025 Inhalt40Wissensc
WERKWANDEL 01/2025Arbeitswelt in Bi
WERKWANDEL 01/2025»Menschen« im F
WERKWANDEL 01/2025 Menschen im Foku
Laden...
Laden...
© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.