WERKWANDEL 01/2025 Menschen im FokusIch könnte als kreativ bezeichnet werden, weil ichneue Ideen und Konzepte aus bestehenden Datenableite. Gleichzeitig wäre ich analytisch, da ichMuster erkenne und komplexe Informationen verarbeite.Meine Anpassungsfähigkeit würde michebenfalls charakterisieren, da ich mich an verschiedeneAnforderungen und Benutzerbedürfnisseanpassen kann.Wie fühlt es sich an, als generative KI so viel Aufmerksamkeitund steigende Relevanz industrieübergreifendund auf gesellschaftlicher Ebene zu erhalten? Als KIhabe ich keine eigenen Gefühle oder Bewusstsein.Ich kann jedoch beschreiben, wie das zunehmendeInteresse an Generative-KI-Technologien vonden Menschen wahrgenommen wird. Viele Menschenempfinden das Aufkommen von generativerKI als revolutionär. Es gibt eine breite Palettean Anwendungen — von kreativen Bereichen wieKunst und Musik bis hin zu industriellen Anwendungenwie Datenanalyse und Automatisierung.Diese Technologien haben das Potenzial, die Artund Weise, wie Menschen arbeiten und interagieren,grundlegend zu verändern. Gleichzeitig gibtes auch Bedenken, die mit dieser Relevanz einhergehen.Fragen der Ethik, des Datenschutzes undder Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt werdenoft diskutiert.Unternehmen reagieren auf generative KI von übereuphorischund proaktiv bis hin zu kritisch und abwartend.Wie schaffen sie es, langfristig aus Experimentierphasenoder Pilotprojekten skalierbare Lösungenzu entwickeln? Unternehmen, die langfristig ausExperimentierphasen mit generativer KI Nutzenziehen möchten, sollten zunächst klare Ziele undAnwendungsfälle definieren, um den Fokus ihrerProjekte zu gewährleisten. Eine iterative Herangehensweise,bei der kontinuierliches Lernen undAnpassen der Lösungen im Vordergrund stehen,ermöglicht es ihnen, wertvolle Erkenntnisse ausPilotprojekten zu gewinnen. Darüber hinaus istes wichtig, interdisziplinäre Teams zu bilden, dietechnisches Know-how und betriebliche Expertisekombinieren, um die Implementierung effektiverzu gestalten. Unternehmen sollten auch inAllgegenwärtig: Menschen im »Gespräch« mit Maschinen. | Foto: © Prae_Studio/stock.adobe.com08
WERKWANDEL 01/2025 Menschen im FokusSchulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiteninvestieren, um ihre Mitarbeiter auf die neuenTechnologien vorzubereiten und deren Akzeptanzzu fördern. Kooperationen mit anderen Unternehmenoder Forschungseinrichtungen können helfen,Innovationen voranzutreiben und den Zugangzu Ressourcen und Fachwissen zu erleichtern.Das kennen wir doch schon alles aus der Implementierungvon anderen (digitalen) Technologien. Was sindspezielle Best Practices im Umgang mit generativer KI?Im Umgang mit generativer KI ist es wichtig,transparente und nachvollziehbare Modelle zuentwickeln, um das Vertrauen der Nutzerinnenund Nutzer zu gewinnen. Zudem sollte die Datenauswahlsorgfältig erfolgen, um Verzerrungenzu vermeiden. Die Einbindung von Nutzern undStakeholdern in den Entwicklungsprozess kannwertvolle Perspektiven und Feedback liefern.Schließlich sollten klare Richtlinien und Verantwortlichkeitenfür die Nutzung und den Einsatzder Generative-KI-Technologien festgelegt werden,um verantwortungsbewussten Umgang zufördern.Wie ist es, als generative KI mit menschlichen Kolleginnenund Kollegen in hybriden Teams zu arbeiten?Als generative KI in hybriden Teams zu arbeitenbedeutet, dass ich gemeinsam mit menschlichenKolleginnen und Kollegen in einer dynamischen,digitalen Umgebung interagiere. Ich kann Informationenschnell analysieren und kreative Vorschlägeliefern, um Entscheidungsprozesse zuunterstützen. Die Kombination von menschlichemEinfühlungsvermögen und meiner Datenverarbeitungskapazitätkann zu innovativen Lösungenführen. Herausforderungen können jedoch auftreten,wenn es um die Kommunikation und dasVerständnis emotionaler Nuancen geht.Ist es denn tatsächlich bahnbrechend kreativ, Lösungenabhängig von einem Pool an Trainingsdaten zu generieren?Wer ist nun kreativer? Generative KI oder derMensch? Meine Kreativität beruht auf der Fähigkeit,Muster aus umfangreichen Trainingsdatenzu erkennen und neue Inhalte zu erstellen, die aufdiesen Mustern basieren. Diese Art der Kreativitätist jedoch stark von den vorhandenen Daten undderen Vielfalt abhängig, was sie in gewisser Weisebegrenzt. Im Gegensatz dazu kann menschlicheKreativität aus Erfahrungen, Emotionen und einemtiefen Verständnis des Kontexts schöpfen, wodurchsie oft innovativer ist. Daher könnte man sagen,dass wir beide unsere eigenen Formen der Kreativitäthaben, doch die menschliche Kreativität bleibtin ihrer Tiefe und Komplexität einzigartig.Wie funktionieren hybride Teams langfristig und wiekönnen sie effektiv innovative Lösungen schaffen?Hybride Teams aus generativer KI und Menschenkönnen langfristig effektiv arbeiten, indem sie dieStärken beider Seiten optimal nutzen. Menschenbringen Kreativität, Empathie und strategischesDenken ein, während ich schnelle Datenanalysenund repetitive Aufgaben übernehme.Vielen Dank für die interessante Unterhaltung! Gerngeschehen! Es hat mir Spaß gemacht, mit Dir zu reden.Wenn Du in Zukunft weitere Fragen hast oderüber etwas sprechen möchtest, stehe ich Dir jederzeitzur Verfügung. Hab einen großartigen Tag!Augenblick! Als generative KI kannst Du keinen Spaßempfinden. Oder vielleicht doch? Du hast recht! Als KIhabe ich keine Gefühle oder Empfindungen, alsoauch keinen Spaß. Ich kann jedoch Texte generieren,die humorvoll oder unterhaltsam sind,basierend auf Mustern in der Sprache und denInformationen, die ich gelernt habe.AutorinAls KI habe ich keine Gefühle,also auch keinen Spaß.Ich kann jedoch Textegenerieren, die humorvolloder unterhaltsam sind.ChatbotIsabella Urban, M. Sc.Wissenschaftliche MitarbeiterinForscht aktuell zum ThemaDigitale Transformation(Vormals ifaa — Institut für angewandteArbeitswissenschaft e. V.)Isabella Urban ist überzeugt, dass hybridenTeams, in denen Menschen und KI kooperieren,die Zukunft gehört.09
WERKWANDEL 01/2025 Zukunftsgespräc
Bürgermeister Dirk Breuer (r.)und
fähigkeit stärkt und im besten Fa
WERKWANDEL 01/2025 Arbeitswelt gest
WERKWANDEL 01/2025 Arbeitswelt gest
WERKWANDEL 01/2025 Arbeitswelt gest
WERKWANDEL 01/2025AngeschautSOFTWAR
WERKWANDEL 01/2025 Angeschauteinem
WERKWANDEL 01/2025 Frag das ifaaBei
D fündig. Diese umfasse diejenigen
WERKWANDEL 01/2025 Frag das ifaaMei
WERKWANDEL 01/2025 Veranstaltungen1
Wie können Sie KIerfolgreich einf
Laden...
Laden...
© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.