Aufrufe
vor 1 Jahr

WERKWANDEL 1_23

  • Text
  • Menschen
  • Angewandte
  • Foto
  • Arbeitswelt
  • Arbeitswissenschaft
  • Ifaa
  • Institut
  • Arbeit
  • Werkwandel
  • Unternehmen
WERKWANDEL Ausgabe 1/2023 Schwerpunkt Fachkräftesicherung

WERKWANDEL 01/2023 Wissenschaft direkt Soll-Abmaße Materialeigenschaften Verarbeitung aller Daten in KI Datenspeicherung als Arbeitsanweisungen Ist-Abmaße Flachstahl vor dem Prozess Datenerhebung der Arbeitsschritte des erfahrenen Mitarbeiters Flachstahl in Soll-Abmaßen Schematische Darstellung des Antrainierens der KI ten zur Verformung des Halbzeuges benötigt — also die Abweichung zwischen den Soll- und den Ist-Abmaßen. Dafür wird ein dreidimensionales Abbild des Flachstahls aufgenommen. Die geometrischen Informationen des Ist-Zustandes werden mit den Daten zum Halbzeug gematcht. Daten aus dem Richtprozess werden maßgeblich durch das hydraulische Pressen bestimmt — vornehmlich durch Aufnahme von Kraft- und Geschwindigkeitsparametern sowie von der manuell geprägten Materialpositionierung. Die Anzahl der Hübe pro Wirkstelle und der Einfallwinkel an der Wirkstelle werden ebenfalls berücksichtigt. Die erhobenen Daten sollen im Anschluss mithilfe von KI analysiert werden, sodass die physischen Änderungen vom Ist- zum Soll-Zustand herausgearbeitet werden. Die daraus resultierenden Informationen werden für das folgende Assistenzsystem verwendet. Nach Verwendung von Trainingsdaten wird die KI eine passende Arbeitsschrittreihenfolge berechnen können. Diese soll dem Mitarbeitenden als Assistenz im Arbeitsprozess dienen. Soll-Abmaße Materialeigenschaften Verarbeitung Ist- und Soll-Daten in KI Weitere Daten werden gespeichert Ist-Abmaße Flachstahl vor dem Prozess Schematische Darstellung des KI-Assistenzsystems Arbeitsanweisungen visuell an Mitarbeiter Flachstahl in Soll-Abmaßen 42

WERKWANDEL 01/2023 Wissenschaft direkt Ausblick Autorin/Autoren Aktuell findet im Projekt die Prozess- und Anforderungsanalyse statt. Hierbei werden mithilfe der Mitarbeitenden die wesentlichen Kriterien im Arbeitsprozess zum Richten des Materials aufgenommen. Darüber hinaus werden in Interviews die Anforderungen der Mitarbeitenden an ein KI-basiertes Assistenzsystem erhoben, um sicherzustellen, dass eine bedarfsgerechte technische Lösung entwickelt werden kann. +49 211 542263-45 Dipl.-Soz. Wiss. Nicole Ottersböck Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit ifaa — Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Nicole Ottersböck hält KI-basierte Assistenztechnologien für eine gute Möglichkeit effizient Wissenstransfer in Unternehmen zu betreiben. + 49 203 379-1570 Forschung Entwicklung Anwendung Christian Prange Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl Fertigungstechnik Universität Duisburg-Essen Ein Erfolg des Projektes KI_eeper würde nicht nur dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenwirken, sondern könnte auch neue Ansätze für die Integration und Inklusion bieten. + 49 2333 9688-29 Das KI_eeper-Projektkonsortium Foto: FH Südwestfalen Jan Ochterbeck B.Eng. Projektingenieur für EDV/Betriebsorganisation Projektleiter KI_eeper Projekt ESM — Ennepetaler Schneid- und Mähtechnik GmbH & Co.KG Jan Ochterbeck erhofft sich durch das Projekt mehr Einblicke in die Tätigkeiten und einen effizienteren Wissenstransfer im Unternehmen. KI_EEPER-VALUEPARTNER Elabo GmbH, Crailsheim KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG, Velbert Magna IHV Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH, Heilbronn IG Metall Vorstand, Frankfurt am Main Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. (Südwestmetall), Stuttgart vem.die arbeitgeber e. V., Koblenz Märkischer Arbeitgeberverband e. V. (MAV), lserlohn Das Demographie Netzwerk e. V. (ddn), Dortmund + 49 203 379-3074 Dr.-Ing. Holger Dander Arbeitsgruppenleiter HYBRID PROCESS Lehrstuhl Fertigungstechnik Universität Duisburg-Essen Holger Dander sieht in dem Ansatz eine weitreichende Verwertung auch in anderen Branchen, da Wissensmanagement zunehmend als Erfolgsfaktor für Unternehmen zählt. +49 203 306-4622 Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird im Rahmen des Programms »Zukunft der Arbeit« (Förderkennzeichen 02L20C500– 02L20C505) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren. Sven Peters Softwareentwickler sensrec — intelligent senses Sven Peters stellt sich eine funktionsfähige KI im Bereich des Wissensmanagements vor, die zur Arbeitsentlastung beiträgt. 43

© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.

DatenschutzImpressum