WERKWANDEL 02/2024 Arbeitswelt vor Ort 2. Unterstützung anfordern: In diesem Reiter ist es den Mitarbeitenden in der Produktion möglich, schnell, einfach und klar andere Abteilungen anzufordern. Ein Beispiel wäre hier: Es gibt ein defektes Bauteil, und aus dem Lager muss Ersatz beschafft werden. Hierfür wird der Bereich »Logistik« mittels Pushnachricht informiert. In der Information ist der anfordernde Bereich, die Dringlichkeit und eine individuelle Information des Absenders enthalten — beispielsweise Art und Anzahl der angeforderten Teile. 3. Meldungen einsehen: Hier kann die Produktionsleitung oder die Qualitätssicherung den Stand der Meldungen einsehen. Die Einbindung der Mitarbeitenden war von Beginn an Teil des Entwicklungs- und Einführungsprozesses. Ein lauffähiger Prototyp der App wurde dem Betriebsrat und den Mitarbeitenden zeitnah vorgestellt, um Feedback zu sammeln; denn Ideen und Wünsche der Mitarbeitenden sollten in die Entwicklung einfließen. Nach der Vorstellung wurde ProKom in eine Testphase überführt, um Erfahrungen zu sammeln und die Akzeptanz der Mitarbeitenden für die neue digitale Plattform zu erhöhen. Ein wichtiger Vorteil von Prokom ist, dass Daten klar und strukturiert visualisiert werden; das fördert das Verständnis und die Zusammenarbeit. Die App hilft, Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen, und ermöglicht promptes Eingreifen. Wichtig: Mitarbeitende frühzeitig einbinden! Die frühzeitige Einbindung des Betriebsrats war strategisch vorteilhaft, um Datenschutzfragen zu klären und eine Betriebsvereinbarung für die Nutzung des Systems zu erarbeiten. Hierfür wird eine bestehende Betriebsvereinbarung um die Inhalte der App ergänzt. Die Erfahrungen der Unternehmensverantwortlichen zeigen, dass die erfolgreiche Implementierung neuer Technologien sorgfältige Einfach auszufüllendes Eingabefeld mit Textbeispielen 24
WERKWANDEL 02/2024 Arbeitswelt vor Ort HAWE MICRO FLUID GMBH Die HAWE Micro Fluid gehört zur HAWE Gruppe. Das 150-Mitarbeiter-Unternehmen hat mehr als 35 Jahre Erfahrung im Bereich der Mikro-/Kompakthydraulik und ist national sowie auch international aktiv. Beispiele aus dem Produktportfolio: Komponenten, vorkonfigurierte Sets und komplette Systeme für die Medizintechnik, Verriegelungssysteme für Achterbahnen. Die HAWE Micro Fluid GmbH ist nach DIN EN ISO 13485 / 9001 zertifiziert. Standort der HAWE Micro Fluid GmbH | Foto: HAWE Micro Fluid GmbH Planung, kooperative Kommunikation und aktive Beteiligung aller Stakeholder erfordert. Schulungen sind ein wichtiger Teil des Prozesses, um die Mitarbeitenden von Anfang an umfassend mit der neuen App vertraut zu machen. Regelmäßige wöchentliche Besprechungen mit allen Beteiligten fördern eine kontinuierliche Reflexion und ermöglichen schnelle Anpassungen. Eine vertrauensvolle Umgebung und die Arbeit in kleinen Gruppen erleichtern den Austausch von Fragen und Bedenken. Fazit Insgesamt ist die Nutzung von Microsoft PowerApps eine vielversprechende Möglichkeit, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung zu unterstützen. Die Erfahrungen von HAWE Micro Fluid GmbH zeigen, dass eine sorgfältige Planung und aktive Mitarbeitereinbindung entscheidend für den Erfolg sind. Autoren +49 89 379100-6026 +49 170 7108146 André Ihle Industrial Engineer (European Institute of Industrial Engineers) Werkleiter Barbing Operations HAWE Micro Fluid GmbH André Ihle rät anderen KMU, Mitarbeitende bei Digitalisierungsschritten frühzeitig einzubinden. Alexander Schimpf B.Eng. Maschinenbau; Student — Master Maschinenbau Werkstudent Industrial Engineering HAWE Micro Fluid GmbH Alexander Schimpf ist überzeugt, dass Low-Code-Anwendungen wie die Microsoft-PowerApps kleinere Unternehmen bei der Digitalisierung voranbringen können. 25
WERKWANDEL 02/2024 Arbeitsrecht Bet
WERKWANDEL 02/2024 Kurzweiliges Hom
WERKWANDEL 02/2024 Kurzweiliges Acc
WERKWANDEL 02/2024 Der O-Ton Künst
WERKWANDEL 02/2024 Veranstaltungen
NEU Die bewährten Titel zum Arbeit
Laden...
Laden...
© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.