WERKWANDEL 02/2024 Kurz gesagt Leider verdüstern sich auch die Aussichten für 2025, die dringend benötigte Erholung der deutschen Wirtschaft rückt in immer weitere Ferne. ifo-Präsident Professor Clemens Fuest zum Frühjahrs gutachten des Sachverständigenrats Wirtschaft Ich habe gesehen, wie mein Vater unser Unternehmen aufgebaut hat. Jetzt muss ich mit ansehen, wie das anfängt zu bröckeln. Wir müssen aufpassen, dass wir vieles von dem, was wir erreicht haben, in einer Wohlstands- und Sicherheits illusion nicht verfallen lassen. Dr. Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (F.A.Z.-Kongress) KONJUNKTURKRISE & DIGITALE TRANSFORMATION Im Kontext von Simon Sineks Golden Circle sollten wir beim Einsatz von KI im Personalwesen zunächst mit dem ›Warum‹ beginnen — dem tiefgreifenden Verständnis dafür, wie KI-Technologie die Bedürfnisse und Ziele unserer Mitarbeiter und Bewerber wirklich erfüllt, bevor wir uns dem ›Wie‹ und ›Was‹ zuwenden. Dipl. Ing. Gabriele Riedmann de Trinidad, Platform 3L GmbH Grundsätzlich ist jeder selbstlernende Ansatz, die Wahl von KI-basierten Lösungen, der einzig richtige Schritt in Richtung der wirklich nachhaltigen Beschleunigung und Optimierung von Prozessen. Auch Wissenstransfer wird erst über den Einsatz künst licher Intelligenz bezwingbar. Sina Kämmerling M. Sc., CEO FINDIQ GmbH In Zeiten zunehmender Digitalisierung kann sich eine zu restriktive Rechtsprechung sehr schnell als erhebliche Innovationsbremse auswirken. Es bleibt zu hoffen, dass die Rechtsprechung praktischen Bedürfnissen ausreichend Rechnung trägt. Prof. Dr. jur. Bernd Schiefer, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hochschule Fresenius Zitate zu Konjunkturkrise & digitale Transformation| Redaktion: Carsten Seim, avaris | konzept 32
WERKWANDEL 02/2024 Wissenschaft direkt Kompetenzzentrum HUMAINE — Transfer-Hub für die Arbeitswelt der Zukunft mit KI Netzwerkverein sichert langfristig den Wissenschafts-Praxis-Transfer für humanzentrierte Technologieentwicklung in der der Metropole Ruhr Das Kompetenzzentrum HUMAINE hat sich zur Anlaufstelle für Unternehmen und Organisationen in der Metropole Ruhr entwickelt, wenn es um die Gestaltung von Arbeitsprozessen mit Künstlicher Intelligenz (KI) geht. In drei Jahren intensiver Projektarbeit im interdisziplinären Konsortium konnte neben vielversprechenden Ergebnissen auch eine erfolgreiche Transferstrategie etabliert werden. Die kürzliche Gründung des HUMAINE-Netzwerkvereins soll erarbeitete Ergebnisse nun über die Förderlaufzeit hinaus sichern und den Weg für eine langfristige Zusammenarbeit mit den Unternehmen vor Ort und darüber hinaus ebnen. KI ist aus der heutigen Arbeitswelt kaum noch wegzudenken. Spätestens, seit frei verfügbare Large Language Models viele Aufgaben erleichtern können, stellen sich Arbeitgeber die Frage, wie KI sinnvoll und zum Vorteil aller in Arbeitsprozesse integriert werden kann. Andererseits spielen hochspezialisierte KI-basierte Systeme schon lange eine Rolle in verschiedenen Arbeitsumfeldern. Doch auch hier stößt man auf Herausforderungen, wie zum Beispiel Probleme bei der Akzeptanz durch die Nutzenden oder bei der Erklärbarkeit und Verlässlichkeit der durch die KI getroffenen Entscheidungen. Im Kompetenzzentrum HUMAINE | Foto: © HUMAINE 33
WERKWANDEL 02/2024 Veranstaltungen
NEU Die bewährten Titel zum Arbeit
Laden...
Laden...
© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.