Aufrufe
vor 1 Jahr

WERKWANDEL 2_2024

  • Text
  • Gestalten
  • Mitarbeiter
  • Institut
  • Arbeit
  • Arbeitszeit
  • Ifaa
  • Foto
  • Arbeitswelt
  • Werkwandel
  • Unternehmen
Das Arbeitsweltmagazin

WERKWANDEL 02/2024 Wissenschaft direkt Ziel des Kompetenzzentrums HUMAINE ist es, ein Prozessleitbild für die humanzentrierte Arbeit mit KI zu entwickeln, um Unternehmen und Organisationen dabei zu unterstützen, das volle Potenzial ihrer KI-Lösungen zu entfalten. In einem interdisziplinären wissenschaftlichen Team werden innovative Methoden an der Schnittstelle zwischen KI-Entwicklung und KI-Nutzung erarbeitet und direkt in praktischen Anwendungsfällen erprobt und validiert. So werden durch neue Formen der Arbeitsorganisation die Voraussetzungen geschaffen, dass zukunftsweisende Technologie durch konsequente Einbeziehung des Menschen verlässlich wird. Dies sind die Voraussetzungen für Wirtschaftlichkeit, Akzeptanz und Produktivität. Die HUMAINE-Toolbox — direkte Erprobung in der Praxis Die HUMAINE-Toolbox besteht aus Methoden und Instrumenten, die auf interdisziplinären Expertisen des Projektteams und ihrer Partner basieren. Um Unternehmen und Organisationen einen ganzheitlichen Methoden-Werkzeugkasten an die Hand geben zu können, werden Methoden der technischen KI-Entwicklung, der KI-Organisationsentwicklung sowie der KI-Rollen- und Personalentwicklung systematisch aufeinander abgestimmt. Die Tools werden bei den Praxispartnern in sieben Pilotanwendungen aus Industrie und Gesundheitswirtschaft validiert und Humanzentrierte Technologieentwicklung Humanzentrierte Mitarbeiterentwicklung Humanzentrierte Organisationsentwicklung › Vertrauenswürdigkeit, Vertraulichkeit und Ethik › Erklärbarkeit › Vermeidung von Arbeitsplatzverlust › Physische und psychische Gesundheit › Menschliches Handeln und Augmentierung › Kompensation von Schwächen im System › Wissensnutzung aus der Nutzerdomäne › Verantwortlichkeit und Sicherheitskultur Kriterien der Humanzentrierung von KI im Arbeitsumfeld (nach Wilkens et al. 2023) | Abbildung: HUMAINE Was bedeutet »Humanzentrierung« im Zusammenhang mit KI? Der Begriff »Humanzentrierung« wird — besonders im Zusammenhang mit KI-basierter Technologie — aus verschiedenen Perspektiven und Disziplinen unterschiedlich definiert. Diese Bezeichnung umfasst beispielsweise für den Bereich der Mensch-Computer-Interaktion die Verlässlichkeit und Sicherheit von KI-Lösungen oder für den konkreten Einsatz der KI die Potenzialförderung für den individuellen Nutzer. Im Rahmen der Forschungsarbeiten des Kompetenzzentrums HUMAINE konnten acht Kriterien erarbeitet werden, die der Begriff »Humanzentrierung« von KI in Arbeitsprozessen umfasst (Wilkens et al. 2023). Dabei können Herausforderungen der Technologieentwicklung, der Personalentwicklung und der Organisationsentwicklung unterschieden werden (siehe Grafik ). fortwährend weiterentwickelt. Die verschiedenen Pilotanwendungen spiegeln beispielsweise Herausforderungen durch mangelnde Akzeptanz der Nutzenden der KI-Systeme oder durch eine nicht-optimale Einbindung in den Workflow wider. Unterstützt durch die wissenschaftliche Expertise und die Nutzung von Synergien innerhalb des Projektteams, konnten bereits maßgebliche Erfolge bei den jeweiligen Zielsetzungen der Pilotanwendungen erzielt werden. Einige Elemente der Toolbox sind bereits so weit gereift, dass sie im Rahmen der Multiplikation in weiteren Unternehmen angewendet werden. Andere Tools befinden sich noch in der Entwicklung und werden durch das Wissenschaftsteam des Kompetenzzentrums für die erste Erprobung in der Praxis aufbereitet. 34

WERKWANDEL 01/2024 Wissenschaft direkt Interaktives Exponat zur HUMAINE Toolbox auf der Frühjahrsmesse 2024 | Foto: RUB, Marquard Das HUMAINE-Transferkonzept Das Kompetenzzentrum bietet, unterstützt von vielen etablierten Transferpartnern aus der Region Ruhr, verschiedene Events und Formate an. So können die Projektergebnisse in die breite Öffentlichkeit getragen werden, und es entsteht Raum für den Austausch und die Netzwerkbildung. Ein beliebtes Format ist unter anderem der quartalsweise stattfindende KI-Entwickler:innen-Arbeitskreis: Ein Austauschformat für die betriebliche Anwendung von KI, insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, mit Impulsvorträgen aus Wissenschaft und Praxis. Jährlich findet die HUMAINE-Frühjahrsmesse mit angeschlossener Karrieremesse statt. Im April 2024 besuchten rund 150 Teilnehmende und Konsortialpartner den Sitz des Kompetenzzentrums HUMAINE in Bochum: den 2023 eröffneten Forschungsbau ZESS (Zentrum für das Engineering smarter Produkt-Service-Systeme). Mit mehr als 20 Exponaten zum Anschauen und selbst Erleben präsentierten die Akteure des Projektkonsortiums die bisherigen Projektergebnisse der vergangenen drei Jahre aus Methodenentwicklung und Pilotanwendungen dem interessierten Publikum (siehe Abbildung »Interaktives Exponat zur HUMAINE Toolbox auf der Frühjahrsmesse Das Kompetenzzentrum trägt Projektergebnisse über Events in die breite Öffentlichkeit. Antonia Weirich, Projektkoordination Kompetenzzentrum HUMAINE Tour durch das HUMAINE Mensch-KI-Rollenlabor im Forschungsbau ZESS | Foto: RUB, Marquard 35

© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.

DatenschutzImpressum