WERKWANDEL 02/2024 Wissenschaft direkt Touchpoint 4 — »Erfahrene Azubis«: Die Auszubildenden wünschen sich ausgelastete und abwechslungsreiche Arbeit und frühzeitige Information über ihren möglichen Weiterverbleib im Unternehmen. Inwiefern die angesetzten Verbesserungen auf die Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität tatsächlich einzahlen, ist aufgrund der noch laufenden Projekt-Aktivitäten, noch nicht abschließend zu bestimmen. Ein erstes Zeugnis sind aber sicherlich die Auszubildenden, die an dem Workshop der Candidate Journey teilgenommen haben. Sie sind voller Energie aus dem Workshop zurück in ihr Unternehmen gegangen und waren hoch zufrieden mit den wertschätzenden Reaktionen von Entscheidungsträgern, die die entwickelten Ideen aufgriffen und gemeinsam mit den Auszubildenden weiter daran arbeiteten. Vor dem Hintergrund der Befragungsergebnisse wurden im Projekt ArbeitSooNahe neben der Candidate Journey zahlreiche weitere Maßnahmen im Kontext von New Work erprobt, die von der Projektgruppe als geeignet (für KMU) eingeschätzt wurden, die Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität zu erhöhen. Detaillierte Leitfäden zur Umsetzung der Candidate Journey und weiterer Maßnahmen (beispielsweise Scrum, Delegation Board, Stellenbeschreibungen mit Kompetenzpool und vieles mehr) finden Sie unter www.arbeitsoonahe.de Literatur Crispin G, Mehler M (2011) The Candidate Experience: What they say it is; What it really is; and, What it can be. CareerXroads. Loose L, Preuß M (2021) Mitarbeiterbindung in klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU): Untersuchung der Einflussfaktoren am Beispiel der Generation Y. In: Lange J (Hrsg.) Werteorientierte Führung in Theorie und Praxis: Konzepte — Studienergebnisse — Praxiseinblicke. Springer Gabler, Berlin, S 49-63. Schütt P (2011) Fachkräftesicherung in kleinen und mittelständischen Unternehmen -Betriebliche Handlungsstrategien und Haltefaktoren. Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. Verhoeven T (2016) Die Candidate Journey und Touchpoints. In: Verhoeven T (Hrsg.) Candidate Experience — Ansätze für eine positiv erlebte Arbeitgebermarke im Bewerbungsprozess und darüber hinaus. Springer Gabler, Wiesbaden, S 33-44. Wisotzky HH (2023) Die perfekte Candidate Journey & Experience — Erfolgreiches Recruiting für mittelständische Unternehmen und Start-ups, Springer Gabler, Berlin. Die Sicht von Mitarbeitenden auf die Organisation selbst, die eigene Arbeit und das Unternehmen in seinem regionalen Umfeld ist eine wertvolle Quelle auf dem Weg, eine zukunftsfähige Organisation zu sein und es auch zu bleiben. Fazit KMU, besonders im ländlichen Raum, müssen sich zukunftsfähig aufstellen, um Fachkräfte gewinnen und binden zu können. Durch verschiedene Maßnahmen rund um New Work und innovative Arbeitsorganisation kann die Arbeitgeberattraktivität gesteigert werden. Hierfür gibt es viele Werkzeuge, die dazu genutzt werden können, um Mitarbeitende an der Entwicklung des eigenen Unternehmens teilhaben zu lassen. Förderhinweis Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt ArbeitSooNahe wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den Programmen »Zukunft der Wertschöpfung — Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit« und »Innovation & Strukturwandel« gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin/beim Autor. Autorinnen +49 631 20583-16 +49 631 20583-35 Dana Wolf, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Technologie und Arbeit e. V. Dana Wolf hat im Projekt festgestellt, wie sehr es Azubis honorieren, wenn Entscheidungsträger Ihnen zuhören und daraus Verbesserungsmaßnahmen ableiten. Dr. Regina Osranek Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Technologie und Arbeit e. V. Arbeitsoonahe hat nach Überzeugung von Regina Osranek deutlich gemacht, dass es sich lohnt, Bewerberinnen und Bewerber selbst zu fragen, an welchem Ort und auf welchem Weg sie am besten rekrutiert werden können. 40
WERKWANDEL 02/2024 Zukunftsgespräch Start-up-Unternehmer Samuel (Sam) Keitel, Staël Tchinda und Tim Findeiss | Foto: Senior Connect 41
Laden...
Laden...
© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.