WERKWANDEL 02/2024 Arbeitswelt gestalten Fachkräfte durch Teilqualifizierung gewinnen! Wie Unternehmen in Zeiten wachsenden Personalmangels schnell, flexibel und nachhaltig ihren Fachkräftebedarf decken können. Foto: peopleimages.com/stock.adobe.com 46
WERKWANDEL 02/2024 Arbeitswelt gestalten In Zeiten zunehmenden Arbeitskräftemangels sind innovative Ansätze für die Personalgewinnung gefragt. Es reicht nicht mehr aus, Bewerbende auszuwählen; Unternehmen müssen Personal vielfach aktiv entwickeln. Teilqualifizierungen bieten große Chancen für ein erweitertes Recruiting sowie für die Entwicklung geringqualifizerter Mitarbeitender. Die Arbeitgeberinitiative Teilqualifizierung (AGI TQ) — eine Kooperation der deutschen Arbeitgeberverbände und der Bildungswerke der deutschen Wirtschaft — wirkt durch Teilqualifizierung dem Fachkräftemangel entgegen und sichert so Arbeitsplätze. Hier erfolgreiche Beispiele aus der Praxis. Teilqualifizierungen — Erfolgsgeschichten aus der Praxis Was haben ein mittelständisches Familienunternehmen aus Töging in der Oberpfalz, eine alleinerziehende Mutter aus Chemnitz, der Verband der bayerischen Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie e. V., ein geflüchteter Mann aus Afghanistan, eine Einwanderin aus Portugal, ein Hotelbetrieb am Bodensee, Penny-Märkte und der Weltkonzern Schaeffler Technologies AG in Höchstadt gemeinsam? Nach Durchlaufen aller TQs besitzen sie die gesamte berufliche Handlungsfähigkeit und können sich bei der zuständigen Kammer zur Externenprüfung anmelden. Die erworbenen TQ-Zertifikate belegen dabei die im zugrundeliegenden Ausbildungsberuf erworbenen Kompetenzen. Die Palette der Möglichkeiten ist dabei groß und umfasst bis heute knapp 40 Berufsbilder, abgestimmt auf die Bedarfe der Unternehmen. Erfolgsbeispiel Spangler GmbH: Als Ebiram A. nach langer Flucht aus Afghanistan in Beilngries in der Oberpfalz ankam, war ihm noch nicht klar, dass ihn seine Zielstrebigkeit bis zum Facharbeiterabschluss führen wird. Schnell erkannte man beim Automatisierungs-Spezialisten Spangler in Dietfurt/Töging das Potenzial des motivierten und engagierten Mitarbeiters, der damals noch als Helfer im Lager tätig war. Durch das Projekt FKS+ Taskforce Fachkräftesicherung auf das Instrument der Teilqualifizierung aufmerksam geworden, wurde er in mehreren TQs bis hin zur Fachkraft für Lagerlogistik qualifiziert. Die Spangler GmbH will mit der TQ das Potenzial der eigenen Belegschaft auch weiterhin besser nutzen und gleichzeitig Mitarbeitende für zusätzliche Einsatzbereiche bis hin zum Facharbeiterabschluss mit TQ weiterbilden. Spangler GmbH in Dietfurt an der Altmühl: Ebiram A. — Teilqualifizierung zur Fachkraft für Lagerlogistik | Foto: Spangler GmbH Sie alle haben Teilqualifizierung als Chance verstanden und erfolgreich umgesetzt. Seit den Anfängen im Jahr 2007 haben die Bildungswerke der deutschen Wirtschaft bundesweit mehr als 10 000 Menschen dabei unterstützt, sich mit Teilqualifizierungen (TQ) schrittweise zur Fachkraft weiterzubilden. Mit jeder einzelnen TQ erwerben Teilnehmende neue Kompetenzen und erweitern dadurch ihre betrieblichen Einsatzmöglichkeiten. Erfolgsbeispiel Schaeffler Technologies AG & Co. KG: Gemeinsam mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH hat Schaeffler Technologies in Höchstadt (Aisch) eine eigene Teilqualifizierung für acht Mitarbeitende bis hin zum Facharbeiterabschluss Industrieelek triker mit IHK-Prüfung durchgeführt. Das Beispiel zeigt, dass sich TQ auch für Inhouse- Maßnahmen eignet. 47
Laden...
Laden...
© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.