Aufrufe
vor 4 Monaten

WERKWANDEL 2_23

  • Text
  • Angewandte
  • Mitarbeiter
  • Foto
  • Arbeitswissenschaft
  • Ifaa
  • Institut
  • Arbeitswelt
  • Arbeit
  • Werkwandel
  • Unternehmen
Das Arbeitswelt Magazin

WERKWANDEL 02/2023 Unternehmensporträt Luftaufnahme der Süddeutschen Gelenkscheibenfabrik in Waldkraiburg, Bayern. | Foto: SGF UNTERNEHMEN SGF — Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik: Der Hauptsitz der SGF liegt im oberbayerischen Waldkraiburg. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1946. Damals trug es den Namen »Süddeutsche Bremsbelag GmbH«. Es beschäftigt rund 700 Mitarbeiter an drei Standorten weltweit. TÄTIGKEITSFELD Das Unternehmen stellt Produkte für die weltweite Automobilindustrie her und ist branchenübergreifend im Einsatz für industrielle Anwendungen. Mit mehr als 75 Jahren Erfahrung und als etablierter Partner der Automobilindustrie gilt SGF als Impulsgeber und Innovator in diesem Bereich. Auch im Wandel zur Elektromobilität wird deutlich, wie wertvoll die Expertise von SGF ist. Doch nicht nur in Bezug auf Noise, Vibration, Harshness (NVH), sondern auch in der Metallumformtechnik setzt SGF neue Maßstäbe: Das Unternehmen ist Entwicklungspartner für seine Kunden und hilft diesen, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Produkte Die Produktpalette der SGF umfasst elastische, temperaturbeständige Bauteile zur Drehmomentübertragung und Schwingungsdämpfung. Die Einsatzgebiete liegen überwiegend in der Automobilindustrie und der allgemeinen Maschinen- und Anlagentechnik. Das Sortiment umfasst Gelenkscheiben in Kardanwellen und Lenksäulen, Schwingungstilger in Antriebssträngen, Auspuffaufhängungen und -tilger sowie diverse Gummi- Metallteile zur Lagerung unterschiedlicher Aggregate. BEGRIFFSERKLÄRUNG NVH Noise, Vibration, Harshness (NVH, »Geräusch, Vibration, Rauhigkeit«) bezeichnet zusammenfassend die hör- oder spürbaren Schwingungen in Kraftfahrzeugen oder an Maschinen. Rauhigkeit bezeichnet den sowohl hör- als auch fühlbaren Übergangsbereich im Bereich von 20 Hz bis 100 Hz. 10

WERKWANDEL 02/2023 Unternehmensporträt UNTERNEHMENSLEITBILD Produkte von SGF kommen an vielen Stellen im Fahrzeug zum Einsatz | Grafik: SGF Marktführerschaft Die SGF hat sich zum Marktführer in der Drehmomentübertragung entwickelt und verfügt über 75-jährige Erfahrung in der Faden- und Bindemitteltechnologie. Spezial-Know-how aus der Kautschuk- und Silikonverarbeitung ist neben hochqualifizierten Mitarbeitern sowie modernsten Entwicklungs- und Produktionsanlagen die Basis für den hohen Qualitätsstandard der Produkte. SGF ist nach DIN EN ISO 9001 und ISO/TS 16949 zertifiziert. FAKTEN ZUR SGF UMSATZ 2022 Rund 120 Millionen Euro MITARBEITER 700 weltweit FERTIGUNGSSTÄTTEN Deutschland, Tschechien, Thailand ›› Eine geniale Produktidee, die Kreativität und der Pioniergeist unserer Gründer beflügeln uns auch heute noch und prägen unser Denken und Handeln. ›› Visionen, Leidenschaft und Freude am Erfolg sind unsere Triebfedern. Bei unseren Kunden sind wir mit Kompetenz und Erfahrung als engagierter Problemlöser und zuverlässiger Partner etabliert. ›› Mit dem Ohr am Markt entwickeln wir unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich weiter. ›› Unser Denken und Handeln ist ergebnisorientiert und verantwortungsbewusst. Nachhaltigkeit, Effizienz und Umweltbewusstsein leiten uns. ›› Als unabhängiges mittelständisches Familienunternehmen reagieren wir schnell und flexibel. ›› Wandel ist uns vertraut; als Teil unseres Selbstverständnisses gestalten wir ihn aktiv mit. Wir leben Wertschätzung, Vertrauen und Toleranz. ›› Nachhaltigkeit im Fokus Die Schonung der Umwelt gehört für die SGF zu den wichtigsten Unternehmenszielen. Die kontinuierliche Verbesserung der Produkte, Prozesse, Umwelt- und Arbeitsschutzleistungen sind zentrale Aufgaben. Zum Prinzip des Unternehmens gehört die vertragliche Verpflichtung zur Umsetzung von Umweltschutzmanagementsystemen sowie zur Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards. Zur Umsetzung dieser Unternehmenspolitik unterhält die SGF für alle Werke ein »Integriertes Management System«, zertifiziert nach IATF 16949, ISO 9001, DIN EN ISO 14001 / 50001 und in Anlehnung an die OHSAS 18001. Dieses System erfüllt auch die Anforderungen der European Automotive Working Group on Supply Chain Sustainability (Anm.: Dieser Begriff steht für eine nachhaltige Lieferkette). Die Zukunft Das Ziel für die Zukunft ist es, integrierte, aufeinander abgestimmte Systemlösungen bereitzustellen. Neben dem Produkt stehen kundenindividuelle Lösungen im Fokus: Von der anwendungsbezogenen Entwicklung bis zur Hilfestellung bei Wartung am Fahrzeug und Ersatzteilbeschaffung. SGF — Film zum Unternehmen Autorin +49 211 542263-26 Christine Molketin M. A. Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ifaa — Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Für Christine Molketin sind unternehmerische Mittelständler wie die SGF wichtige Innovationstreiber der deutschen Wirtschaft. 11

© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.

DatenschutzImpressum