WERKWANDEL 02/2023 Vordenker Präsidentin der BAuA: Isabel Rothe | Foto: Thorsten Doerk/BAuA Chancen und Risiken der Digitalisierung Isabel Rothe ist Präsidentin der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Thema dieses WERKWANDEL-Interviews sind Herausforderungen und Chancen von KI und Digitalisierung in der Arbeitswelt. Die Fragen stellte Carsten Seim. Frau Rothe, stimmt die von manchen behauptete Gleichung »Mehr Digitalisierung« = mehr Belastung/Beanspruchung« aus der Ihnen bekannten Empirie heraus? Isabel Rothe: Die bislang zur Verfügung stehenden, repräsentativen Daten zur Veränderung der Arbeitswelt durch die Digitalisierung zeigen, dass die Veränderungen nicht vorwiegend allgemeiner Natur sind, sondern sehr konkret von den jeweiligen Tätigkeiten und den eingesetzten Technologien abhängen. Der Einsatz digitaler Technologien bietet hier viele Chancen und stellt gleichzeitig neue Herausforderungen an die menschengerechte Gestaltung. In ihrem Schwerpunktprogramm »Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt« fokussiert die BAuA daher insbesondere auf die Ebene der Tätigkeiten. Sie unterscheiden zwischen »Belastung« durch digital bedingten Stress und »Beanspruchung«. Können Sie unseren Leserinnen und Lesern den Unterschied erläutern? Als Belastung bezeichnen wir die Gesamtheit aller Arbeitsbedingungen eines Arbeitsplatzes, also auch digitale Anforderungen, die aus einer Tätigkeit entstehen und auf uns einwirken. Dies können zum Beispiel die Menge an Informationen sein, die verarbeitet werden müssen oder die Anzahl der genutzten Kommunikationskanäle. Zudem sind beispielsweise die Mensch-Technik-Schnittstellen und Umgebungsbedingungen, wie etwa die Raumakustik, wesentliche Belastungsfaktoren. Die Folgen der Belastung für die einzelnen Beschäftigten werden Beanspruchung genannt. Neben Art, Dauer oder Intensität der Arbeitsbelastung spielen auch zentrale Ressourcen, wie beispielsweise die kollegiale Unterstützung oder auch individuelle Bewältigungsstrategien eine Rolle. Für den Schutz der Gesundheit der Beschäftigten ist es entscheidend, das Verhältnis zwischen Belastungen und Ressourcen zu optimieren, um negative Beanspruchungsfolgen zu vermeiden. 12
WERKWANDEL 02/2023 Vordenker »Empfehlung für eine gesunde Balance in der Digitalisierung: Klare Vereinbarungen, beispielsweise zur Erreichbarkeit, tragen dazu bei, Entgrenzung vorzubeugen und Erholung zu ermöglichen.« Isabel Rothe Unterbrechung durch technische Probleme mit der IT- Infrastruktur, Ablenkung durch digitale Nachrichten — Frage an Sie als Arbeits- und Organisationspsychologin: Was kann ein jeder selbst tun, um seine individuelle digitale Belastung zu reduzieren? Haben Sie praktische Tipps für Beschäftigte? Auch wenn selbstverständlich individuelle Verhaltensstrategien eine wichtige Rolle spielen können, so ist mir doch wichtig zu betonen: Bei Präventionsmaßnahmen im Arbeitsschutz gilt das TOP-Prinzip, technische Maßnahmen vor organisatorischen und personenbezogenen Maßnahmen. Zunächst sind also technische Maßnahmen zu berücksichtigen, beispielsweise die Zuverlässigkeit der eingesetzten Technologien sicherzustellen. Auf organisatorischer Ebene müssen Betriebe etwa eine angemessene Arbeitsmenge und ausreichende Handlungsspielräume gewährleisten, und Teams können sich über Erreichbarkeitszeiten verständigen. Unterstützen können darüber hinaus Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Beschäftigten allerdings auch wahrnehmen sollten. Denn Kompetenzentwicklung ist eine wichtige Ressource zur Bewältigung der neuen Anforderungen durch die Digitalisierung. Gerade beim Einsatz mobiler digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien gilt: Abschalten! Pausen und Ruhezeiten einhalten, Informationsflut begrenzen, sich auch mal mit ganz anderen Dingen beschäftigen, soziale Kontakte pflegen. Und nicht zuletzt ist es wichtig, dem Bewegungsmangel vorzubeugen. Durch aktive Pausengestaltung und Bewegung nach Feierabend. Grafik: naum/stock.adobe.com 13
WERKWANDEL 02/2023 Arbeitsrecht Aus
WERKWANDEL 02/2023 Kurzweiliges Pat
WERKWANDEL 02/2023 Kurzweiliges Anf
17.02.23 21:12 WERKWANDEL 02/2023 D
WERKWANDEL 02/2023 Veranstaltungen
Sicherheit hat Methode Die verhalte
Laden...
Laden...
Laden...
© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.