Aufrufe
vor 1 Jahr

WERKWANDEL 3_22

  • Text
  • Wissenschaft
  • Künstliche intelligenz
  • Innovation
  • Digitalisierung
  • Wertschöpfung
  • Psyche
  • Zukunftsgespräch
  • Arbeitszeit
  • Mitarbeiter
  • Menschen
  • Arbeit
  • Kurzarbeit
  • Arbeitswissenschaft
  • Ifaa
  • Arbeitswelt
  • Werkwandel
  • Unternehmen
Vordenker › Frank Voßloh (Viessmann) über die Energiekrise & mehr Arbeitswelt vor Ort › Zwei Jahre Corona und Kurzarbeit: Erfahrungen der M+E-Industrie Wissenschaft direkt › Mit KI das Wissen der Babyboomer sichern › humAIn work.lab — KI im Arbeitsalltag › Studie zum Innovationsmanagement › ifaa-Trendbarometer › Zukunftsgespräch: KMU-Einstieg ins Internet der Dinge Arbeitswelt gestalten › Digitale Personalakte › Normen für KI in der Arbeitswelt › Hybride Wertschöpfung spielerisch erleben › Neue Handlungshilfe zur psychischen Belastung

WERKWANDEL 03/2022 Wissenschaft direkt Wissenschaft direkt Foto: © NDABCreativity/stock.adobe.com Trendbarometer Arbeitswelt Das ifaa-Trendbarometer — am Puls der Arbeitswelt-Entwicklung Bedeutung der Arbeitszeitflexibilität im Lauf der Jahre gewachsen Die Arbeitswelt wandelt sich fortlaufend. Mal sind es organisatorische Konzepte, mal neue technische Möglichkeiten, die Änderungen in der Führung und Organisation der Unternehmen und deren Beschäftigten möglich machen. Regelmäßig erfordern das wirtschaftliche Umfeld, die Märkte und auch gesellschaftliche Veränderungen Bewegung und Anpassung der Arbeitswelt. Das ifaa-Trendbarometer erfasst schon seit 2009 die Einschätzungen zu relevanten Themen der Arbeitswelt von Vertreterinnen und Vertretern aus der Industrie, aus der Forschung und den Arbeitgeberverbänden. Die Themen sind sorgfältig ausgewählt, entsprechen der jeweils aktuellen Interessenlage der Betriebe und auch der von unseren Experten wahrgenommenen Tendenzen in der Öffentlichkeit. Dies gilt auch für sich abzeichnende »Zukunftsthemen«. Gleichzeitig wird und wurde Wert auf eine gewisse Konstanz in der Auswahl der Themen Wert gelegt, um auch längerfristige Entwicklungen beobachten zu können. So findet ein behutsamer Austausch von Themen statt, wenn diese zunehmend auch in den Betrieben und in der Gesellschaft Bedeutung erlangen oder voraussichtlich erlangen werden. Die gesamte ausgesuchte Themenpalette ist so zusammengestellt, dass auch die Themen mit niedriger Bewertung immer noch von hohem Interesse sind. 38

WERKWANDEL 03/2022 Wissenschaft direkt Ein Überblick über die letzten Jahre Seit 2009 veröffentlicht das ifaa regelmäßig die Ergebnisse der Erhebungen. Dabei werden die erfassten Ergebnisse stets in den Kontext der zum Zeitpunkt beobachteten betrieblichen und gesellschaftlichen Realitäten gestellt. Untermauert werden die Erkenntnisse zudem besonders durch die enge Kooperation des ifaa mit den Verbänden der Metall- und Elektroindustrie als einer der größten und Maßstäbe setzenden Branchen und deren Experten aus dem Bereich der Arbeitswissenschaft und Arbeitswirtschaft. Der Teilnehmerkreis Bei den Erhebungen wird erfasst, ob die Teilnehmer in der Wissenschaft, den Verbänden, anderen Bereichen oder der Wirtschaft tätig sind. Bei Teilnehmern aus der Wirtschaft wird auch die Betriebsgröße (bis 99 Beschäftigte, 100 bis 499 Beschäftigte, 500 Beschäftigte und mehr) zusätzlich abgefragt. Vertreter aus der Wirtschaft mit Schwerpunkt bei den mittleren Unternehmen machen in der Regel zwei Drittel der Teilnehmer aus. Die Spitzenthemen Seit Jahren werden die Themen »Arbeitszeitflexibilität«, »Kontinuierlicher Verbesserungsprozess«, »Fachkräftesicherung«, »Gesetzlicher Arbeits- und Gesundheitsschutz« sowie »Prozessorganisation« mit höchster Bedeutung bewertet. Naturgemäß werden die Themen entsprechend jeweils aktueller Entwicklungen immer mal wieder stärker und schwächer in der Spitzengruppe bewertet. Die Arbeitszeitflexibilität kann einen seit 2015 laufenden Bedeutungsanstieg verzeichnen. Dass dies mit der Entwicklung der Bewertung der »mobilen Arbeit« korrespondiert, verwundert nicht. Themen mit den stärksten Veränderungen »Vernetzte Digitalisierung & Industrie 4.0« haben wir 2014 das erste Mal abgefragt; die Bedeutung wurde Jahr für Jahr kontinuierlich höher eingeschätzt. Sie stagnierte 2018 bis 2020 und wurde zuletzt deutlich höher. Das Thema »Mobile Arbeit«, das 2017 das erste Mal in die Befragung aufgenommen wurde, fand zunächst nur zögerlich Beachtung, um dann aber in den vergangenen beiden (Corona-) Jahren rasant den Spitzenplatz einzunehmen. Entwicklungen im unteren Trendbereich Bemerkenswert ist auch ein Blick auf die unteren Ränge. So verlieren die Themen »Erfolgsabhängige Vergütung« und »Leistungsbeurteilung« zunehmend an Bedeutung. Das Thema »Geld« wird aber sicher auch in Zukunft eine zentrale Rolle bei den Beschäftigten und den Unternehmen spielen. 20,0 18,0 16,0 14,0 Rangplatz-Punkte 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 mobile Arbeit gesetzl. Arbeits- und Gesundheitsschutz Fachkräftesicherung Prozessorganisation Arbeitszeitflexibilität kontinuierlicher Verbesserungsprozess vernetzte Digitalisierung & Industrie 4.0 Spitzenthemen (hohe Punktzahl = hohe Bedeutung) 39

© 2021 ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.

DatenschutzImpressum